2021
Planungen für Pfingstfahrt und sportliche Sommerveranstaltung
12. Mai 2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
das Corona-Virus verhagelt uns nach dem Anfahren leider auch die Pfingstfahrt. Für unsere sportliche Sommerveranstaltung gibt es Corona-gerechte Planungen. Mehr dazu findet ihr hier im Mitgliederbereich.
Wahlversammlung
22. April 2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wichtige Informationen zur Jahreshaupt- und Wahlversammlung findet Ihr hier.
Infos zur Wahlversammlung sowie zum Kranen und Slippen der Boote
14. April 2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Vorstand hat wichtige Beschlüsse zur Durchführung der Neuwahl des Vorstands am 7. Mai sowie zum Kranen und Slippen der Boote, am 23./24. April gefasst. Lest bitte dazu die Informationen unseres Vorsitzenden Frank Leutert hier im Mitgliederbereich.
Potsdam zieht die Notbremse
31. März 2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
nachdem die Stadt Potsdam die Corona-Notbremse gezogen hat, wurden auch die Regeln für unser Vereinsleben angepasst. Bitte beachtet dazu das Schreiben unseres Vorsitzenden Frank Leutert im Mitgliederbereich.
Wahlversammlung am 7. Mai - Hinweise zum Vorbereiten der Boote
2. März 2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Vorstand hat den Termin für die Wahlversammlung zur Neuwahl des Vorstands auf den 7. Mai in der Bootshalle. Die vorläufige Kandidatenliste und Hinweise zu corona-gerechten Verhalten bei der Vorbereitung der Boote auf die neue Saison findet ihr hier im Mitgliederbereich.
Winterwanderung und Bowling müssen wegen Corona-Lockdown ausfallen
13. Januar 2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wegen des harten Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen die Winterwanderung durch den Wildpark am 24. Januar und das Bowling am 13. Februar leider ausfallen. Gleichzeitig haben die Vorbereitungen zur Feier des 50jährigen Bestehens unseres Clubs im August begonnen. Dazu ist auch Eure Initiative gefragt. Lest bitte dazu das Rundschreiben unseres Vorsitzenden Frank Leutert hier im Mitgliederbereich.
SOKO Potsdam "ermittelt" im Sportboot-Club Havelland
12. Januar 2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
im ZDF lief gestern die Folge "Tod in der Havel", die bekanntlich Ende Februar/Anfang März 2020 in unserem Bootsclub gedreht wurde.
2020
Corona-Regeln für unser Clubgelände im November
2. November 2020
Liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde,
unsere Landesregierung hat für November 2020 weitreichende Beschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen.
Auf dieser Grundlage hat der Vorstand am vergangenen Samstag während einer Sondersitzung Festlegungen für unseren Verein getroffen, die ihr hier im Mitgliederbereich lesen könnt.
Sommerfest des SBC Havelland am 22. August fällt leider aus
18. August 2020
Liebe Sportfreunde,
angesichts der steigenden Infektionszahlen hat der Vorstand schweren Herzens die Absage unseres Sommerfests beschlossen. Auch private Feiern am Grillplatz sind bis auf weiteres nicht mehr möglich. Lest dazu bitte das Rundschreiben unseres Vorsitzenden Frank Leutert im Mitgliederbereich.
Hinweise zum Sommerfest des SBC Havelland am 22. August
23. Juli 2020
Liebe Sportfreunde,
der Vorstand hat sich gestern mit dem Sommerfest befasst, das wir unter Corona-gerechten Bedingungen wie geplant am 22. August feiern möchten. Lest bitte dazu das Rundschreiben unseres Vorsitzenden Frank Leutert im Mitgliederbereich.
Neue Regeln zum Vereinsleben in Corona-Zeiten
19. Juni 2020
Liebe Sportsfreunde,
nachdem die Landesregierung die Corona-Beschränkungen weiter gelockert hat, wurden vom Vorstand auch die Regeln für unser Vereinsleben angepasst. Lest dazu bitte das Rundschreiben unseres Vereinsvorsitzenden Frank Leutert im Mitgliederbereich.
Stand-Up Paddling startet am 4. Juni
2. Juni 2020
Beim SBC Havelland haben Interessierte ab sofort die Gelegenheit, bei einem kostenlosen Probetraining diesen einzigartigen Sport zu erleben.
Alle Sportbegeisterten, Kinder ab 12 Jahren mit Schwimmzeugnis (mindestens Freischwimmer) und auch Anfänger ohne Paddelerfahrung können jeden Donnerstag die neue Trendsportart ausprobieren.
Trainingszeiten: Juni-September jeweils Donnerstag 16.00–19.00 Uhr
Neben dem wöchentlichen Probetraining sind gemeinschaftliche kleine SUP-Touren sowie Ausflüge für Vereinsmitglieder in die Potsdamer Seenlandschaft geplant.
In einem persönlichen Gespräch mit unserer Trainerin vor Ort können Sie sich gern zu einem kostenlosen Probetraining anmelden.
E-Mail: info@sbchavelland.de
Deutsche Meisterschaft im Schlauchbootslalom abgesagt
24. April 2020
Die Deutsche Motorbootjugend (DMJ) hat die Deutsche Meisterschaft im Schlauchbootslalom im Herbst in Krefeld abgesagt. "Aufgrund des verordneten Stillstands in den Vereinen können die Kinder und Jugendlichen derzeit nicht trainieren und die Verantwortlichen können keine Club- oder Landesmeisterschaften planen. Damit ist es kaum möglich, einen sportlich fairen und ausgeglichenen Wettbewerb im Herbst durchzuführen“, sagte die DMJ-Vorsitzende Nadine Kössler.
Corona-Krise: Erneute Schleusensperrungen in Mecklenburg-Vorpommern
18. März 2020
Die Vorfreude auf eine ungehinderte Fahrt aus dem Berliner Raum zur Mecklenburgischen Seenplatte währte nur kurz: Zunächst bis zum 20. April seien wegen der Corona-Krise alle mit Personal betriebenen Schleusen auf der Oberen-Havel-Wasserstraße und der Müritz-Havel-Wasserstraße gesperrt, teilte das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde mit.
Ausgenommen sind die automatisch betriebenen Schleusen. Dies sind:
Rheinsberger Gewässer: Schleuse Wolfsbruch
Obere-Havel-Wasserstraße: Schleusen Liebenwalde, Bischofswerder, Zehdenick, Schorfheide, Regow, Bredereiche, Fürstenberg, Voßwinkel, Himmelpfort, Zaaren (erst ab 06.04.2020)
Templiner Gewässer: Schleuse Templin
Werbelliner Gewässer: Schleusen Rosenbeck und Eichhorst (ab Anfang April 2020 wegen derzeit laufender Bauarbeiten).
Es muss mit Einschränkungen auf den jeweiligen Kanalstrecken gerechnet werden, da keine Verkehrssicherungsarbeiten und Beseitigungen von Schifffahrtshindernissen durchgeführt werden können.
Erst in der vergangenen Saison war die Route durch Pfusch bei den Bauarbeiten an der Schleuse Zaaren blockiert. Für die Tourismuswirtschaft und die Gastronomie entstanden Millionenverluste.
Jahreshauptversammlung abgesagt - Vorstandswahlen auf Oktober verschoben
16. März 2020
Wegen der notwendigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Abwehr des Corona-Virus hat der Vorstand des SBC Havelland die für kommenden Freitag angesetzte Jahreshaupt- und Wahlversammlung abgesagt. Neuer Termin soll im Oktober sein. Lest bitte dazu auch die Erklärung des Vorstands unter "Club-Mitteilungen" im Mitgliederbereich.
Schifffahrtsamt verspricht freie Fahrt zur Mecklenburgischen Seenplatte
5. März 2020
Nach der Vollsperrung der Schleuse Zaaren wegen verunglückter Bauarbeiten in der vergangenen Saison verspricht das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde von Anfang April an den Skippern wieder freie Fahrt aus dem Berliner Raum zur Mecklenburgischen Seenplatte. Bis dahin seien die Arbeiten entlang der Müritz-Havel- und der Oberen-Havel-Wasserstraße abgeschlossen oder könnten parallel weiterlaufen sagte Amtssprecher Sebastian Dosch. Die Vollsperrung hatte den Vercharterern und der Gastronomie im vergangenen Jahr Millionenverluste beschert.
Die Schleusen Mirow, Canow, Diemitz, Strasen, und Steinhavel gehören nach seinen Angaben mit bis zu 40 000 Booten jährlich zu den am stärksten touristisch genutzten Wasserbauwerken Deutschlands. In den beiden Vorhäfen der Schleuse Canow werden derzeit mit Kosten in Höhe von 2,2 Millionen Euro in beiden Vorhäfen die Holzpfähle an den Wartestellen der Sportboote durch Eisen-Rammbauteile ersetzt. Als nächste Großbaustelle sollen an der Schleuse Steinhavel die Fischaufstiegstreppe, das Mühlenwehr und die Schleuse für 2,2 Millionen Euro erneuert werden. Die drei Millionen Euro teure Erneuerung der Schleuse Strasen wurde wegen der Probleme bei der Schleuse Zaaren um ein Jahr verschoben.
2019
Schleuse Zaaren zur Winterpause geschlossen
4. Dezember 2019
Die Dauerbaustelle Schleuse Zaaren ist nach einem einmonatigen Probebetrieb Anfang Dezember zur Winterpause geschlossen worden. Im November konnten nach Angaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde noch mehr als 100 Sportboote auf der Fahrt in die Winterquartiere geschleust werden. Im April soll die Schleuse zum Saisonstart im Automatikbetrieb wieder geöffnet und damit der Wasserweg zwischen Berlin und der mecklenburgischen Seenplatte wieder frei sein.
Die Schleuse sollte nach Sanierungsarbeiten ursprünglich am 1. April 2019 zum Saisonstart wieder eröffnet werden. Doch der Termin platzte, unter anderem weil sich die Bergung von Munition aufwendiger als geplant erwies. Auch ein zweiter Eröffnungstermin zum 1. August konnte nicht gehalten werden, weil die neu errichteten Betonwände abgesackt waren. Die einjährige Zwangspause bescherte den Charter-Unternehmen einen Millionenverlust.
Hannes Heinz erneut Deutscher Meister im Schlauchboot-Slalom
22. September 2019
Hannes Heinz hat erneut die Deutsche Meisterschaft im Schlauchboot-Geschicklichkeitsslalom für den SBC Havelland nach Potsdam geholt: Der 23-Jährige hatte 2016 die Meisterschaft in der Klasse 6 errungen und holte dieses Jahr in Friedrichshafen erneut den Titel, diesmal in der höchsten Altersklasse M7. Bei den Frauen belegte Lisa Andreß in der Klasse 7 den vierten Platz. Auch Tim Maskow konnte mit dem 5. Platz in der Altersklasse M4 einen Pokal mit nach Potsdam nehmen. Ronny Arndt belegte in der Klasse 5 den 15. Platz. Auf den 14. Platz in der Altersklasse 7 kam Carsten Schönbach. In der Länderwertung holte die Brandenburger Jugendmannschaft hinter Hessen den hervorragenden 2. Platz. Wir gratulieren unserer Jugendmannschaft zu diesem großen Erfolg.
Zu den Ergebnissen...
Zum Video...
SBC Havelland schickt fünf Teilnehmer zu den Deutschen Meisterschaften
28. August 2019
Die Jugendmannschaft des SBC Havelland ist nach einer erfolgreichen Saison bei den Deutschen Meisterschaften stark vertreten. Gleich fünf Jugendgruppenmitglieder können an den Titelkämpfen vom 21. bis 22. September 2019 in Friedrichshafen teilnehmen: Hannes Heinz, der bei der Landesmeisterschaft den 1. Platz in der Klasse 7 holte, Lisa Andreß (2. Platz, Klasse 7), Carsten Schönbach (3. Platz, Klasse 7), Ronny Arndt (3. Platz, Klasse 5) und Tim Maskow 3. Platz (Klasse 4). Wir drücken Euch die Daumen für Friedrichshafen!
Hamburger Schüler paddeln von Potsdam aus zurück in ihre Heimatstadt
18. August 2019
Rund 20 Schüler der Hamburger Reformschule Winterhude sind von Potsdam aus zu einer 14-tägigen Paddeltour in ihre Heimatstadt aufgebrochen. Startplatz war das Clubgelände des SBC Havelland, wo die Jugendlichen am Sonntag ihr erstes Zeltlager aufschlugen und die drei Kanus vom Trailer luden: Zwei Zehner-Kanus und ein Sechser-Kanu. Tags drauf ging es dann los zur ersten 20-Kilometer-Etappe die Havel hinunter Richtung Elbe. Eindrücke von der Tour findet ihr hier.
Kooperationsvertrag zwischen dem SBC Havelland und der DLRG Potsdam
17. August 2019
Der Sportbootclub Havelland hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG), Ortsgruppe Potsdam, unterzeichnet. Damit wird der SBC Havelland dritter Standort der DLRG Potsdam neben dem Luftschiffhafen und Alt Töplitz bei Werder. So können die rund 70 Mitglieder im Wasserrettungsdienst in vielen Einsatzfällen schneller ihr Boot und damit den Einsatzort in bestimmten Regionen erreichen. Bislang wurden die Freiwilligen etwa aus Babelsberg durch die Staus in der Innenstadt behindert, das Einsatzboot zu erreichen. Die DLRG Potsdam hat insgesamt sechs Boote im Einsatz und ist für die Wasserrettung im gesamten Landkreis Potsdam-Mittelmark zuständig.
Schleuse Zaaren soll im November geöffnet werden
31. Juli 2019
Die Schleuse Zaaren zwischen Zehdenick und Fürstenberg/Havel soll nach Angaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Eberswalde nun im November geöffnet werden. Dann hätten die Charter-Unternehmer und Freizeitskipper noch bis Weihnachten Zeit, ihre Boote von der Mecklenburgischen Seenplatte ins Winterlager im Berliner Raum zu bringen, sagte der Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamts, Sebastian Dosch.
Ursprünglich sollte die Schleuse nach Sanierungsarbeiten Mitte April 2019 eröffnet werden. Dann verschob das WSA wegen Bauproblemen auf den 1. August, was den Wassersportlern und den Unternehmen des Wassertourismus zumindest noch einen Teil der Saison gerettet hätte. Nach Unwetterschäden wurde der Termin Anfang Juli zunächst ohne genauen Angaben weiter nach hinten geschoben. Die Umfahrung über den Elde-Müritz-Kanal und die Elbe ist derzeit wegen Niedrigwassers des Flusses kaum möglich.
Drei Schleusen in Südbrandenburg wegen Niedrigwasser geschlossen
10. Juli 2019
In Südbrandenburg wurden am 10. Juli die Schleusen Leibsch (in den Dahme-Umflut-Kanal), Krausnicker Strom und Groß Wasserburg für den Bootsverkehr geschlossen. Damit soll nach Angaben des Umweltministeriums das bei Schleusungen im Staugürtel Schlepzig und der Wehrgruppe Leibsch in die Dahme abfließende Wasser in der Spree gehalten werden. Hintergrund ist die extreme Trockenheit in Brandenburg. Erst bei steigenden Pegeln sollen die Schleusen wieder geöffnet werden.
Nun auch Schleuse Spandau gesperrt
05. Juni 2019
Die Schifffahrt auf der Havel stößt auf ein weiteres Hindernis: Nach einer Havarie bleibt die Schleuse Spandau voraussichtlich bis Ende August gesperrt. Denn dort muss der Hydraulikzylinder von einem Tor mit einem Schwimmkran ausgehoben und instand gesetzt werden. Außerdem soll die eigentlich für den Herbst vorgesehene technische Überprüfung vorgezogen und dafür die Schleuse trockengelegt werden. Der genaue Fertigstellungstermin werde nicht vor Anfang Juli feststehen, teilte das Wasser- und Schifffahrtsamt mit. Die gesperrte Schleuse kann über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal und die Spree-Oder-Wasserstraße umfahren werden.
In Richtung Norden gibt es zwei weitere Behinderungen: In Oranienburg ist die Wasserstraße noch mindestens bis Mitte Juni wegen der Räumung von zwei mutmaßlichen Weltkriegsbomben bis mindestens 18. Juli an Wochentagen tagsüber gesperrt.
Am 13. Juni 2019 startet das Stand Up Paddling
20. Mai 2019
Beim SBC Havelland haben Interessierte ab sofort die Gelegenheit, bei einem kostenlosen Probetraining diesen einzigartigen Sport zu erleben.
Alle Sportbegeisterten, Kinder ab 12 Jahren mit Schwimmzeugnis (mindestens Freischwimmer) und auch Anfänger ohne Paddelerfahrung können jeden Donnerstag die neue Trendsportart ausprobieren.
Trainingszeiten: Juni–September jeweils Donnerstag 16.00–19.00 Uhr
Urlaub/kein Training: vom 1. Juli–22. Juli
Neben dem wöchentlichen Probetraining sind gemeinschaftliche kleine SUP-Touren sowie Ausflüge für Vereinsmitglieder in die Potsdamer Seenlandschaft geplant.
In einem persönlichen Gespräch mit unserer Trainerin vor Ort können Sie sich gern zu einem kostenlosen Probetraining anmelden.
E-Mail: info@sbchavelland.de